Der Valentinstag
Wieder einmal war es Valentinstag, der Tag der Liebenden. Der Tag, an dem man dem liebsten Menschen im Leben eine Freude macht.
Aber was ist schon alles gegen den Valentinstag gesagt worden. Er sei eine bloße Erfindung der Werbeindustrie, ein Millionen Coup der nur auf Profit ausgerichtet ist und dabei die Gefühle der Menschen benutz. Ein anderes Argument spricht von einer Amerikanisierung durch den Valentinstag. Er stehe dabei in einer Reihe mit den großen weltweit bekannten Marken der USA, wie Coca Cola oder McDonalds. Und schließlich braucht man doch keinen besonderen Tag um seiner oder seinem Liebsten eine Freude zu machen.
Natürlich braucht man dafür keinen eigenen Tag, sondern nur seine innersten Gefühle. Doch schadet er auch? Für seine Kauf- und Konsumentscheidungen ist jeder schließlich selbst verantwortlich und man kann auch ohne Geld Freude bereiten. Dafür ist Kreativität gefragt, die sich ja schon aus den Gefühlen von selbst entwickeln sollte. Und wer doch etwas kauft und dabei bedacht und bewusst handelt, dem ist sicherlich nichts vorzuwerfen.
Auch von einer Amerikanisierung zu sprechen ist definitiv übertrieben, denn dabei verlieren wir den eigentlichen Sinn dieses Tages aus den Augen. Das sind nämlich die Gefühle. Einen schönen und romantischen Anlass, sollte man sich sowieso zu eigen machen und individuell gestalten. Nur so kann man seiner Liebe wirklich nahe kommen.
Natürlich wird viel geschrieben, betrachtet und abgewogen. Aber darauf sollte es beim Valentinstag nicht ankommen. Es sollte nicht auf Konsum oder die politische Einstellung ankommen. Es sollten einfach nur die Gefühle und die Liebe im Mittelpunkt stehen.

Aber was ist schon alles gegen den Valentinstag gesagt worden. Er sei eine bloße Erfindung der Werbeindustrie, ein Millionen Coup der nur auf Profit ausgerichtet ist und dabei die Gefühle der Menschen benutz. Ein anderes Argument spricht von einer Amerikanisierung durch den Valentinstag. Er stehe dabei in einer Reihe mit den großen weltweit bekannten Marken der USA, wie Coca Cola oder McDonalds. Und schließlich braucht man doch keinen besonderen Tag um seiner oder seinem Liebsten eine Freude zu machen.
Natürlich braucht man dafür keinen eigenen Tag, sondern nur seine innersten Gefühle. Doch schadet er auch? Für seine Kauf- und Konsumentscheidungen ist jeder schließlich selbst verantwortlich und man kann auch ohne Geld Freude bereiten. Dafür ist Kreativität gefragt, die sich ja schon aus den Gefühlen von selbst entwickeln sollte. Und wer doch etwas kauft und dabei bedacht und bewusst handelt, dem ist sicherlich nichts vorzuwerfen.
Auch von einer Amerikanisierung zu sprechen ist definitiv übertrieben, denn dabei verlieren wir den eigentlichen Sinn dieses Tages aus den Augen. Das sind nämlich die Gefühle. Einen schönen und romantischen Anlass, sollte man sich sowieso zu eigen machen und individuell gestalten. Nur so kann man seiner Liebe wirklich nahe kommen.
Natürlich wird viel geschrieben, betrachtet und abgewogen. Aber darauf sollte es beim Valentinstag nicht ankommen. Es sollte nicht auf Konsum oder die politische Einstellung ankommen. Es sollten einfach nur die Gefühle und die Liebe im Mittelpunkt stehen.

roja - 15. Feb, 03:07